SKS Ausgabe 2.2024

30 31 steinkeramiksanitaer.de II. Quartal 2024 steinkeramiksanitaer.de II. Quartal 2024 DesignundTrends DesignundTrends m die Antworten auf diese Fragen zu bekommen, ist die richtige Partnerwahl eine der Grundvoraussetzung, betont der Ahlener Badhersteller Kaldewei, der auf eine langjährige Erfahrung als kompetenter Partner für die barrierefreie Badplanung zurückblickt. Eine wichtige Basis sei ein kreativer Dialog über alle Zielgruppen hinweg, der zu dem Fazit führt, dass Barrierefreiheit kein Erkenntnisproblem ist, sondern eher ein Umsetzungsproblem. Denn noch immer scheinen die meisten barrierefreien Bäder mehr unter funktionalen Aspekten geplant zu werden als unter Designaspekten. Kein Wunder, dass dies dann häufig die Frage aufwirft: „Gibt’s das auch in schön?“. Fragt man Betroffene nach ihren Erfahrungen, hört man häufig: „Ich möchte mich in einem barrierefreien Bad nicht wie in einem Krankenhaus fühlen.“ Dabei gibt es heute eine große Auswahl an schönen, neuen Produkten, die eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit barrierefreier Bäder zulassen. Wichtig ist eine vorausschauende, auf Komfort, Optik und Wohlfühlaspekte ausgerichtete Planung. Dazu gehört es auch, die Möglichkeit zur Umrüstung neuer Bäder hin zum barrierefreien Bad von Anfang an mit zu bedenken. Hier bieten sich multifunktionale Produkte Schön und funktional vereint im barrierefreien Bad Schön und funktional vereint im barrierefreien Bad Ein barrierefreies Bad will gut geplant sein und stellt alle Beteiligten von der Planung bis zur Ausführung vor Herausforderungen, um nicht nur alle Wünsche und Bedürfnisse der Menschen, die das Bad benutzen werden, zu erfüllen, sondern auch mit den geltenden Verordnungen zu vereinbaren. Welche Normen gelten für eine barrierefreie Badplanung und wie lassen sich diese einfach und sicher erfüllen? Und das alles mit einer Ausstattung, in der man sich wohl fühlt und sich frei bewegen kann. Barrierefreiheit kein Erkenntnisproblem ist, sondern eher ein Umsetzungsproblem. Barrierefrei auf kleinstem Raum: Mit der Cayonoplan Multispace von Kaldewei können die geforderten Bewegungsflächen im DINkonformen Bad schon bei vier Quadratmeter Grundfläche eingehalten werden. Dass darunter die Gestaltung nicht leiden muss, zeigt das Foto rechts. Das i-Tüpfelchen einer schönen bodenebenen Duschfläche ist die Duschrinne. Hier hat das Designbüro Aisslinger ganze Arbeit geleistet und mit der „FlowLine Zero“ für Kaldewei eine formschöne und zugleich praktische Lösung entworfen. Denn zusätzlich zu den möglichen Farben (links: zum Beispiel Alpinweiss, rechts: Edelstahl gebürstet) lässt sie sich auch ganz einfach reinigen. Dieser Versuch soll demonstrieren, wie sicher die rutschhemmende Oberfläche „Invisible Grip“ mit einer Rutschhemmung gemäß Bewertungsklasse C für nassbelastete Barfußbereiche nach DIN EN 16165 ist . Die Mikro-Strukturierung der Emaille-Oberfläche ist unsichtbar. Kampf dem Negativ-Image „Krankenhaus-Bad“ Gute Planung mit wortwörtlich großer Wirkung an, die in allen Alters- und Nutzergruppen akzeptiert und gewünscht werden. Denn wenn Alternativen zu Griffen und Handläufen mit anderen Platzhalter- oder PlaceboFunktionen erst installiert sind, wird eine spätere Umrüstung zum Kinderspiel. Für alle Zielgruppen gleichermaßen gilt, Vorurteile und Bedenken gegenüber dem barrierefreien Bad abzubauen, an dem vielfach noch immer das Negativ-Image eines „Krankenhaus-Bades“ haftet. Niemand möchte in jungen Jahren mit seinem eigenen Alter und körperlichen Einschränkungen konfrontiert werden. Aber die Menschen legen schon heute Wert auf viel Bewegungsfreiheit und Komfort im Bad. Darin liegt einer der Schlüssel für eine vorausschauende Planung. So bietet zum Beispiel eine bodenebene Duschfläche angenehmen Komfort im Bad und kann später bei Bedarf mit wenig Aufwand auch für das Alter umgerüstet werden. Ein bewährter Klassiker unter den bodengleichen Duschen ist zum Beispiel die Duschfläche „Superplan“ aus kreislauffähiger Stahl-Emaille von Kaldewei. Ein Facelift hat sie nicht nur optisch, sondern auch funktional optimiert und einen vollständig bodenebenen Zugang von zwei Seiten ermöglicht. Das gilt auch für Einbautiefe, die mit jetzt maximal 25 Millimetern gegenüber dem Vorgängermodel annährend halbiert wurde. Die fugenfreie Dusche fügt sich harmonisch in das Badezimmer ein und garantiert eine komfortable, sichere Standfläche. Sicherheit bieten dabei die rutschhemmenden Oberflächen „Invisible Grip“ und „Secure Plus“. Dank der Möglichkeit gängiger Sanitärfarben sowie der exklusiven Farben der Coordinated Colours Collection ist neben der Sicherheit auch dem Thema Design genüge getan. Weitere Dimensionen in der barrierefreien Duschplatz-Gestaltung eröffnet ein neues Produkt sowohl hinsichtlich des Designs und der Funktion. Designstudio Aisslinger hat für Kaldewei eine besonders schöne Duschrinne für bodenebene Duschen gestaltet: „FlowLine Zero“. Fünf Oberflächen und unterschiedliche Abmessungen bieten Freiräume in der Gestaltung. Da das Thema Nachhaltigkeit für das Ahlener Unternehmen seit jeher wichtig ist, soll in Kürze eine neue Rinnenlösung auch mit einem integrierten System zur Wärmerückgewinnung erhältlich sein. Die „FlowLine Heatrecovery“ spart Energie, senkt spürbar die Kosten und verringert den CO2-Fußabdruck. Je kleiner das Bad, desto größer die Herausforderung für eine DIN-gerechte Sanierung. Bodengleiche Duschen nur zum Duschen zu verwenden, sei im kleinen Bad Platzverschwendung, meint Kaldewei und bietet eine clevere Lösung für eine zusätzliche Bewegungsfläche. Die „Cayonoplan Multispace“ gilt als erste emaillierte Duschfläche, die mit bis zu 60 Prozent ihrer Fläche in die Bewegungsfläche des Bades eingeplant werden kann. So lässt sich selbst ein Mini-Bad von nur vier Quadratmetern ästhetisch und zugleich DIN-konform barrierefrei umsetzen. Für die Umrüstung zu einer nachhaltigen Barrierefreiheit im Bad nach DIN 18040-2 gibt es tatkräftige Unterstützung vom Staat in Form von Förderzuschüssen. Deshalb sollte man sich fachlich beraten lassen. Am leichtesten sind sie zu erlangen, wenn die Umrüstung mit zertifizierten Badlösungen erfolgt. Hersteller Kaldewei hat auch hier vorgesorgt. So wurden geeignete Duschflächen zum Beispiel von DIN Certco geprüft und mit dem „DIN barrierefrei“ Logo ausgezeichnet. So sei man auf der sicheren Seite, dass alle Anforderungen für eine DIN-konformen Badplanung erfüllt werden. Förderzuschüsse für die barrierefreie Umrüstung Geeignete Kaldewei Duschflächen wurden DIN Certco geprüft und mit diesem „DIN barrierefrei“ Logo ausgezeichnet. U Advertoial Text/Fotos: Kaldewei ý ➞ Mehr Informationen und alle Adressen im Register ab Seite 44

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk2NTI0NQ==