22 23 steinkeramiksanitaer.de III. Quartal 2025 steinkeramiksanitaer.de III. Quartal 2025 PraxisundProjekte Wellness PraxisundProjekte Wellness So entstand eine moderne, abwechslungsreiche Wasserwelt. Das Ergebnis: ein Erlebnisraum, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Mehr Platz, mehr Abenteuer, mehr Wasserspaß, diese Wünsche wurden bei einer Umfrage unter 1 000 Gästen der Therme Zurzach geäußert. Um den hohen Erwartungen gerecht zu werden und die Erlebniswelt weiter zu optimieren, entschieden sich die Betreiber für eine spektakuläre Erweiterung: Der gesamte Kinderbereich wurde für 3,4 Millionen Franken (3,6 Mio. Euro) neugestaltet, inklusive einer 60 Meter langen Wasserrutschbahn. Die Bauarbeiten begannen im Mai 2024 und wurden innerhalb von fünf Monaten termingerecht abgeschlossen. Im Mittelpunkt der Erweiterung der Papa Moll-Wasserwelt stand vor allem die Vergrößerung des Kinderbeckens, das nun noch mehr Platz für Spiel und Spaß bietet. Dabei galt es, gleich mehrere bauliche Herausforderungen zu meistern. Besonders anspruchsvoll war die Papa Moll-Wasserwelt – ein Familien-Abenteuer Papa Moll-Wasserwelt – ein Familien-Abenteuer Mit der Eröffnung der Papa Moll-Wasserwelt im Oktober 2024 setzt die Therme Zurzach in der Schweiz neue Maßstäbe für familienfreundliche Wellnesserlebnisse. Inspiriert wurde ihre Gestaltung von der bekannten Schweizer Kinderbuchfigur „Papa Moll“, einer Comicserie, die sich Edith Oppenheim-Jonas 1952 im Auftrag der Schweizer Stiftung „Pro Juventute“ erdacht hatte. Jetzt wurde das Erlebnisbad auf vielfachem Wunsch der Gäste erweitert und bietet nun noch mehr Spiel, Spaß und Action für kleine und große Badefreunde. S Mehr Platz für Wasserspaß: Die Erweiterung auf vielfachen Wunsch nahtlose Anbindung des neuen Planschbeckens an den bestehenden Badebereich, eine Aufgabe, die nicht nur technisches Geschick erforderte, sondern auch aufgrund des engen Zeitplans eine präzise und durchdachte Bauweise notwendig machte. Deshalb entschied man sich für eine werkseitige Vorfertigung mit individuellen Freiformen, die eine millimetergenaue Planung und Fertigung ermöglichte. Die maßgeschneiderten Module aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum, versehen mit einer speziellen Beschichtung, bieten nicht nur optimalen Schutz vor Feuchtigkeit und eine effektive Wärmedämmung, sondern dienen zugleich als ideale Basis für Fliesen und andere Beläge ohne weitere Vorbehandlung. Vor Ort mussten die Elemente somit nur noch montiert werden, was den Bauprozess erheblich beschleunigte. Im Vergleich zu herkömmlichen Betonbauweisen, bei denen jede Form erst vor Ort aufwendig modelliert werden muss, erwies sich der Ansatz mit vorgefertigten Modulen als weitaus effizienter und innovativer. So konnte funktionales Design harmonisch mit visuellen Highlights kombiniert werden, so dass jedes Detail zu einem rundum gelungenen Gesamteindruck beiträgt. Neben der spielerischen Erweiterung wurde auch großer Wert auf Komfort und Entspannung gelegt. „Maßgeschneiderte“ Sitzbänke, speziell nach den individuellen Bau-Plänen gefertigt, sorgen für ein noch angenehmeres Badeerlebnis. Dank ihrer flexiblen, wasserdichten Konstruktion ließen sie sich in Breite und Tiefe unkompliziert anpassen und optimal in die räumlichen Gegebenheiten integrieren. Die Dichtigkeit bleibt dabei erhalten. Die Sitzbänke sowie der gesamte Beckenbereich wurde mit hochwertigem Bisazza Glasmosaik gestaltet, die Umgänge und Wandverkleidungen im Treppenhaus hingegen mit großformatigem Feinsteinzeug gefliest. „Papa Moll“ ist eine Comicserie, die als Alternative zu ausländischen Comics gedacht war. Papa Moll ist ein Familienvater mit fünf Haaren und zumeist Krawatte und Sakko. Zusammen mit Mama Moll hat er drei Kinder: Willy, Fritz und Evi. Die sechste Figur ist Tschips, ein Dackel. Manchmal ist eine Katze beteiligt. Moll ist ein charmanter, tollpatschiger, liebenswürdiger Vater und Ehemann. Durch seine Art geraten er und seine Familie in vielfältige Abenteuer und Geschichten. Mama Moll und auch die Kinder müssen Moll oft zur Seite stehen. Pro Juventute ist eine im Jahr 1912 gegründete Schweizer Stiftung, die sich dafür einsetzt, dass Kinder, Jugendliche und ihre Familien in ihrem Alltag unterstützt und gefördert werden und dass diese in der Not rasch Unterstützung erhalten. Bauherr: Thermalquellen Bad Zurzach Architekt: Daniel Wirth, Fit & Wellness Concept GmbH Planung, Bauleitung, Verleger: Fit & Wellness Concept Gmbh Formteile: Wedi GmbH, 48282 Emsdetten Mosaik: Bisazza S.p.A Info Mit unseren Lösungen haben wir nicht nur die Anforderungen des Kunden erfüllt, sondern auch neue Maßstäbe in Gestaltung und Funktionalität gesetzt Martin Schindler, Geschäftsführer der Thumag AG in der Schweiz. Sitzbänke auf Maß: Komfort trifft Design Die nach den individuellen Plänen der Wasserwelt maßgeschneiderten Sitzbänke wurden einbaufertig geliefert und mussten nur gefliest werden. Ein wesentlicher Vorteil lag in der werkseitigen Montage der so genannten Sonderfreiformen für das Kinderbecken, die eine millimetergenaue Planung und Fertigung ermöglichten.Vor Ort mussten die Elemente nur noch montiert werden, was den Bauprozess erheblich beschleunigte. Bei einer derartigen Formvielfalt galt Mosaik als alternativlos, wobei auch seine bunten Farben die Kinder-Wasserwelt beleben. Fotos: Wedi GmbH, Thermalquellen Bad Zurzach ý Mehr Informationen und alle Adressen im Register ab Seite 44
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk2NTI0NQ==