Aus dem Inhalt der Ausgabe SKS 1.2025

Architektur + Innovation + Funktion = Zukunftsmodell
Der NOI Tech-Park Bruneck ist nicht nur ein Ort, an dem Ideen aufeinandertreffen, sondern auch ein Symbol für die Integration von Architektur und Funktionalität. Nach dem Leitbild „Nature of Innovation“ entstand für Technologieunternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen entlang der NOI-Strategie ein innovativer Ort des Netzwerkens und der Zusammenarbeit.

Gewöhnliches in Außergewöhnliches verwandeln
Carabanchel, ein Stadtbezirk im Südwesten Madrids, 250 000 Einwohner und ein ganz besonders Haus: das „Casa Tur“. Es ist ein Beispiel für Einzigartigkeit und Kreativität, bei dem kleinformatige und ausdrucksstarke Keramikfliesen den Unterschied zu etwas Gewöhnlichen machen. Hier „fließt“ die Keramik nahtlos über Wände und Böden. Das Architekturbüro OOIIO war für die komplette Renovierung verantwortlich.

Bewusste Architektur in vulkanischer Landschaft
Die „Villa Amonita“ erhebt sich aus der vulkanischen Landschaft und fügt sich perfekt in die natürliche Umgebung Lanzarotes ein, mit großem Respekt für die einzigartigen Formen und Farben des kulturellen Erbes von César Manrique. Vulkanstein, Keramik und andere lokale Materialien verbinden die Architektur mit dem Wesen der Insel. Mit Feingefühl wurde dieses Werk von dem Architekturstudio OOOOX aus der Tschechischen Republik.

Holzhaus als Baukonzept mit Symbolcharakter
Seit 2024 kann sich man in der Hamburger HafenCity darüber klar werden, wie die Zukunft des Bauens aussehen könnte. Das Gebäude ist 20 Stockwerke hoch und gilt als das derzeit höchste Holzhochhaus Deutschlands. „Roots“, übersetzt: „Wurzeln“ ist ein hybrides Gebäude aus Holz und Beton mit einem klaren Fokus auf Ressourcenschonung.

Von Lummerland bis zum Ende der Welt
In Potsdam macht die neue Michael-Ende-Grundschule ihrem Namen alle Ehre, weil sie mit ihrer Gestaltung zentrale Schauplätze aus Endes Kinderbuch-Klassikern aufgreift. Sie ist die erste öffentliche Schule am Filmpark Babelsberg und Teil einer großen städtebaulichen Entwicklung rund um den Themenpark der Film- und Medienstadt. Auf dem Gelände neben dem Filmpark entstand als Auftakt des neuen Wohnquartiers die dreizügige Michael-Ende-Grundschule.

Im Europa-Pool vom „Scandinavian Lifestyle“ träumen
Der Europa-Park gilt mit über 6 Millionen Besuchern (2022) der meistbesuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum und nach dem Disneyland Paris der besucherstärkste Freizeitpark Europas. Diese Beliebtheit kommt nicht von ungefähr. Denn hier ist nichts einfach nur normal. Ein Beispiel dafür war auch das Event-Restaurants „Eatrenalin“ mit der Konzeptumsetzung eines „Restaurants der Zukunft.

Zukunft für die Wellen in Bad Zwischenahn
Vier Jahre mussten Wasserratten warten, bis sie sich endlich wieder in die Fluten des Hallen-Wellenbads am Zwischenahner Meer stürzen durften. Nach einer Corona-bedingten Zwangspause und einer Kernsanierung des 1977 erbauten Bades, fiel im April 2024 der Startschuss für eine runderneuerte Ammerländer Badesaison. 30 Gewerke kamen bei den umfangreichen Sanierungsarbeiten zum Einsatz.

Aktuelle Informationen zum Baugewerbe, neue und spannende Bauprojekte, das Neueste aus den Laboren und Entwicklungsabteilungen der Industrie finden Sie 4-mal im Jahr in unserem kostenlosen digitalen ePaper.

Hier können Sie sich registrieren

Katalog-Versand-Service:
Hier können Sie schnell und einfach in dieser Ausgabe vorgestellte Firmendruckschriften oder Prospekte sowie weitere Informationen zu den Anzeigen per Email anfordern

Adressen und Links zu dieser Ausgabe:
Klicken Sie in unserem erweiterten Inhaltsverzeichnis die Internet-Adressen an, um direkt auf die jeweilige Website der Informanten zu gelangen!

HIER klicken und sie kommen (nach kostenloser Anmeldung) zum ePaper der aktuellen Ausgabe!*

* Sie können sich mit Ihrer Email-Adresse und einem selbstgewählten Passwort (kostenlos und unverbindlich) anmelden

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.