Bauflaute setzt Bauausstatter unter Druck
5.7.2023
Aktualisiert am 27. 9.2023
Dass die großen Ambitionen der Ampel-Koalition hinsichtlich der Wohnungsbau-Politik nicht nur ins Wanken geraten, sondern gewissermaßen Makulatur geworden sind, wurde von Vertretern der betroffenen Branche in den Monaten mehr als deutlich angeprangert. Aktuell scheint es, als ob das Ziel nicht nur in weiter Ferne liegt, sondern auch unerreichbar ist. Denn die Baukonjunktur, jahrelang als properierende wirtschaftlicher Motor gepriesen, lahmt gewaltig. Dass dies nicht nur bei Bauunternehmern, sondern auch bei den Bauzulieferern nicht ohne Folgen bleibt, kann man sich leicht ausrechnen.
Neuer Umsatz-Milliardär im Sanitärgeschäft
19.09.2023
Aktualisiert am 27. 9.2023
Nun also doch: Nachdem die Villeroy & Boch AG Anfang 2020 laut Medien-Berichten Interesse am Erwerb des Sanitärherstellers der Ideal Standard bekundete, informierte das Mettlacher Unternehmen ein Jahr später im März 2021 darüber, dass keine Gespräche mehr mit dem belgischen Wettbewerber Ideal Standard Group über eine mögliche Akquisition stattfinden würden. Wie sich herausstellte, blieb jedoch weiterhin das Interesse an den Belgiern latent und mündete jetzt in Verträgen zum Erwerb aller operativen Gesellschaften der Ideal Standard Group.
Rettungsanker Modernisierungsmarkt?
28.08.2023
Die deutsche Bauwirtschaft ist derzeit zweifellos in schwierige Fahrwasser geraten. Ein Minus von real ‑1,4 Prozent bei den Bauinvestitionen, ein Rückgang von ‑6,1 Prozent im Wohnungsneubau: Die Prognose der Marktforscher von Bauinfoconsult-für 2023 lässt eine Durststrecke für die Bauwirtschaft befürchten, die auch in den Folgejahren noch nicht ganz überstanden sein wird. Doch es scheint durchaus auch Chancen zu geben, wie deren neue Branchenstudie erkennen lässt.
Zwischenruf: Meine Stilblütensammlung:
Vor einiger Zeit haben wir damit begonnen, gender-gerechte Formulierungen zu sammeln. Es ist einiges zusammen gekommen.
Nicht dass wir etwas gegen gendern haben, aber zu komisch sollte es dann doch nicht sein!
(Übrigens: Alle Einträge wurden real gefunden und: Offen auch für neue Einträge!)
Premiere für das neue „digitalBAU“-Format
19.07.2023
Bausoftware und Digitalisierung im Bauwesen haben in den vergangenen Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Bereits 2020 und 2022 hatte die Münchener Messegesellschaft mit der „DigitalBau“ ein neues Messeformat initiiert, um dieser Entwicklung in Sachen Information Rechnung zu tragen.
Tag der Architektur will inspirieren
16.05.2023
Architekturfreunde können sich auch in diesem Jahr wieder von neuer und erneuerter Architektur inspirieren lassen. Allein in Nordrhein-Westfalen wollen 145 Bauprojekte die umfassenden Möglichkeiten der Architektur und Landschaftsgestaltung sichtbar machen. Neue Wohnhäuser, Quartiere, Privatgärten und Parks, in 86 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen stehen wegen des frühen Ferienbeginns am 17. und 18. Juni 2023 beim „Tag der Architektur“ für Besucherinnen und Besucher offen.
Renovieren und Sanieren als Fliesen-Hoffnungsträger
10.05.2023
Trotz Abflauen des Pandemiegeschehens wurde die deutsche Wirtschaft nach wie vor mit großen Herausforderungen konfrontiert. Denn trotz gelockerter Covid 19-Auflagen blieb der Krankenstand in den Unternehmen vergleichsweise hoch, was den Personalmangel zusätzlich verschärfte. Gleichzeitig forderte die Energie- und Energiepreis-Krise die gesamte Nation heraus. Dass dies nicht spurlos auch am deutschen Markt der keramischen Fliesen vorbei gegangen ist, zeigt der Rückblick des Bundesverband Keramische Fliesen e. V.
PCI Augsburg jetzt unter Schweizer Dach
03.05.2023
Der Augsburger Bauchemie-Hersteller PCI Augsburg GmbH gehört als Unternehmen der MBCC Group seit dem 2. Mai 2023 zur Schweizer Sika Group, dem 1910 in Zürich gegründeten, weltweit tätigen Bauchemie-Unternehmen für die Entwicklung und Herstellung von Systemen und Produkten für die Bau- und produzierende Industrie. Der Bauchemie-Konzern BASF hatte im Jahr 2020 sein Bauchemiegeschäft, das zuvor in die MBCC Group ausgegliedert worden war, an den Finanzinvestor Lone Star verkauft, der sie jetzt wiederum an den Schweizer Konzern verkaufte.
BAU 2023 schließt vierjährige Informationslücke
28.04.2023
Wer wissen wollte, was sich in den letzten vier Jahren in der Baubranche getan hat, welche Trends aktuell sind oder ob es gar zukunftsweisende Innovationen gegeben hat, war Mitte April auf dem Münchener Messegelände genau richtig. Denn die sich gerne als Weltleitmesse positionierte BAU feierte ihr Comeback, nachdem 2021, dem eigentlichen regulären Messetermin nach 2019, Corona den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte.
Denkmalschutz fördert Restauratoren
04.04.2023
Der historische Baubestand in Deutschland ist nicht nur kulturelles Erbe, sondern ein immenses wirtschaftliches Kapital, das zu seiner Pflege und Erhaltung auf hierfür eigens geschulte Handwerker angewiesen ist. Deshalb vergibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz auch 2023 wieder bis zu 15 Stipendien, um Handwerkerinnen und Handwerker die Chance zu geben, sich fortzubilden
Recycling-Fliesen aus Bauschutt
13.3.2023
Rund 229 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle kamen laut Umweltbundesamt (UBA) in Deutschland im Jahr 2020 zusammen. Um Deponien zu entlasten sowie Rohstoffe zu schonen, stellt das Startup Shards aus gebrauchten Ziegeln und Altglas neue Fliesen her. „Anstatt Primärrohstoffe zu verbrauchen, geben wir mit unseren Fliesen Abfallstoffen ein zweites Leben“, so die Gründerin des Startups „Shard“, Lea Schücking.
Wiederbelebung als Nachhaltigkeits-Konzept
9.3.2023
Ausgediente oder im Rahmen einer Renovierung überflüssig gewordene Waschtischarmaturen zu entsorgen oder beim Altmetall-Händler zu Geld machen, ist besonders bei Design-Armaturen oder Klassiker keine optimale Lösung. Armaturenhersteller Dornbracht hatte eine bessere Idee und rief das Sortiment "Recrafted" ins Leben, das alten Armaturen zu einem neuen Leben verhilft und damit optimierte Ökologie und Nachhaltigkeit realisiert.
.
Messe-Neustart nach Pandemie und trotz Krisenstimmung
8.2.2023
Nach gut drei „Dürrejahren“ (inklusive einer Hybrid-Veranstaltung 2021 als Notausgabe) startet die Münchener Messe BAU in diesem Jahr wieder durch, zwar nicht auf ihrem Stamm-Termin im Januar, sondern im eher frühlinghaften April (17. bis 22. April 2023). Dafür soll das Münchener Messegelände nach Auskunft des Veranstalters aber wieder weitgehend ausgebucht sein. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden des Ausstellerbeirats der BAU und Vorstand der Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG, Dieter Schäfer, über die Erwartungen an diese Messe.
Steigende Kosten verderben die Lust am Bauen
16.12.2022
Der zunehmende Frust bauwilliger Mitmenschen lässt sich inzwischen auch an Zahlen darstellen. Die jüngste statistische Bilanz des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden betrifft den Oktober 2022 und scheint typisch für die allgemeine Stimmung im Baugewerbe. So seien in diesem Monat 14,2 Prozent weniger Baugenehmigungen erteilt worden als im Oktober 2021.
...weiter lesen
„Frauengefängnis“ gewinnt Nachhaltigkeitspreis
2.12.2022
Der diesjährige Gewinner von Deutschlands renommiertem Architekturpreis für nachhaltige Gebäude ist das Hotel Wilmina in Berlin. In der Umnutzung eines ehemaligen Frauengefängnisses sah die Jury unter dem Vorsitz von DGNB Präsident Prof. Amandus Samsøe Sattler ein gutes Beispiel für die Nachverdichtung im Gebäudebestand bei gleichzeitig verantwortungsvollem Umgang mit einem schwierigen Erbe.
Emissionsfrei unterwegs auf den Weltmeeren
28.9.2022
Bisher war es vornehmlich Seglern vorbehalten: Leises Gleiten, nur begleitet vom Rauschen des Wassers und des Windes in den Segeln soll jetzt auch Motorbootfahrern zu teil werden. Während konventionelle Motorbootfahrer mit röhrenden Motoren von einer Bucht in die andere Bucht jagen, könnte es womöglich in diesem Genre bald auch einen Paradigmenwechsel geben: geräuschloses Dahingleiten und das Meer genießen.
23.9.2022
"Durch die Erschöpfung der begrenzten und strapazierten Ressourcen unseres Planeten ist die gesamte Branche gezwungen, sich zu verändern. Mit dem Ausbau unseres Cradle to Cradle Certified-Produktportfolios erreichen wir Schritt für Schritt die nächste logische Stufe, wenn es darum geht, das große Potenzial der zirkulären Wertschöpfung besser zu nutzen. Mit unserem wachsenden „C2C Certified“-Sortiment unterstützen wir den dringend notwendigen regenerativen Wandel in der Bauindustrie.“ Jonas Brennwald, CEO LIXIL Water Technology EMENA, über die Herausforderung, zukunftssichere Lösungen zu finden.
22.9.2022
"Legionellen interessieren sich nicht für Energieengpässe. Finden sie entsprechende Rahmenbedingungen durch Veränderung der Temperaturprofile, entwickeln sie sich und gefährden damit Menschen. Der Gesetzgeber habe deshalb klare Regelungen für die Temperatur in Trinkwasserleitungen festgelegt."
Wolfgang Burchard, Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes Armaturen, zu Diskussionen, die Warmwassertemperatur zwecks Energieeinsparung einfach zu senken.
(In der Trinkwasserinstallation gilt nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik ohne Einschränkung: Warmwasser nicht unter 55 °C, Kaltwasser nicht über 25 °C).
Die sanitäre Vision vom Leben auf dem Mars
14.9.2022
All das, worum es hier geht, liegt in sehr weiter Ferne. Analog ebenso wie in übertragenen Sinn. Bis zum roten Planeten Mars, aktuelles Traumziel der heutigen Astronauten-Generation und Raumfahrtorganisationen, sind es 56 Millionen Kilometer, im günstigsten Fall wie 2003 „nur“ noch 55 Millionen Kilometer, eine in diesen Dimensionen eher bescheidene Annäherung, die Wissenschaftler erst wieder für das Jahr 2208 errechnet haben. Die Entfernung im übertragenen Sinn ist nicht in Kilometern messbar, aber bis zum menschlichen Leben auf dem Mars dürfte es noch sehr lange Zeit brauchen. Und wenn es dann tatsächlich irgendwann soweit sein sollte, hat man bereits heute eine Vorstellung von dem alltäglichen Leben auf dem Mars, bis hinein in intimste Bereiche, nämlich Bad und WC.
Duschen im Wasserkreislauf
12.09.2022
Es lässt sich nicht mehr leugnen: Das Bad und speziell die Dusche sind zum Politikum geworden. Spätestens seit Robert Harbecks Outing hinsichtlich seiner Duschgewohnheiten und dem dringenden Aufruf zum Energiesparen beschleicht so manchen das schlechte Gewissen im warmen Regen des genussvollen Duschens. Für alle, die zwischen Genussdusche oder Fünf-Minuten-Dusche zaudern, könnte es bald eine Lösung geben.
.
Um unsere Veröffentlichung anzeigen zu können,
benötigen Sie Acrobat Reader , den Sie HIER bekommen
STEIN KERAMIK SANITÄR |
Tel.: +49-(0)2166-984 183 |