Aus dem Inhalt der Ausgabe 3.2025

Architektur für neue Bildungsparadigmen
Im Santiago Apóstol Kindergarten in Albatera in der Provinz Alicante im Südosten Spaniens wurde es eng. Eine Erweiterung sollte das Platzproblem lösen. Beauftragt wurde damit das Studio COR Architecture + Design. Unter dessen Leitung erfolgte der Eingriff in die vorhandene Bausubstanz, der über die Funktionalität hinausgeht und zu einer architektonischen Reflexion über Kindheit, Lernen und gemeinsamen Raum wurde.


Dekorative Erkenntnis: Schwarz ist nicht gleich Schwarz
Von außen zurückhaltend und elegant, von innen außergewöhnlich: Die neue Firmenzentrale der Centrum Development GmbH zeugt von einer besonderen Ästhetik, von einem besonderen Anspruch. Auf den ersten Blick nimmt sich der schwarzglänzende Kubus am Düsseldorfer Medienhafen in der abwechslungsreichen Umgebung eher zurück.


Markante Fassade für minimalistische Architektur
Ein an die Bauweise von Atriumhäusern in Vorstadtsiedlungen erinnerndes, eingeschossiges Einfamilienhaus mit abwechslungsreichem Grundriss, das neben den einfachen Wohnräumen auch einen Fitnessraum für Yoga-Unterricht beherbergt.


Hinter dicken Wänden: Vom Bunker zum modernen Wohnhaus
Statt Neubau oder Abriss stellt die Revitalisierung von Bestandsbauten eine attraktive Alternative dar, die wertvolle Rohstoffe so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf hält und nutzt. Ein Trend, der immer wichtiger wird. Der Hochbunker „FRIEDA Ottensen“ in Hamburg, von Architekt Björn Liese in ein Wohnhaus verwandelt, macht vor, wie dies eindrücklich gelingt.


Luxus-Resort setzt Maßstäbe für jedes Alter
Mit dem „The Grand Green Familux Resort“ verfügt der Urlaubsort Oberhof im Thüringer Wald seit kurzem über eine besondere Luxushotel-Anlage für Familien mit Kindern. Die bunte Welt der Kinder mit den Wünschen der Erwachsenen unter einem Dach zu verknüpfen, war das Anliegen des Konzeptes. Dafür stehen 3 000 m² Spiel- und Wellnessflächen bereit.


Papa Moll-Wasserwelt – ein Familien-Abenteuer
Mit der Eröffnung der Papa Moll-Wasserwelt im Oktober 2024 setzt die Therme Zurzach in der Schweiz neue Maßstäbe für familienfreundliche Wellnesserlebnisse. Inspiriert wurde ihre Gestaltung von der bekannten Schweizer Kinderbuchfigur „Papa Moll“, einer Comicserie. Jetzt wurde das Erlebnisbad auf vielfachem Wunsch der Gäste erweitert und bietet nun noch mehr Spiel, Spaß und Action für kleine und große Badefreunde.


Mosaikkunstwerk rund um einen Kaiserinnen-Sarkophag
Die Kirche St. Pantaleon, eine der ältesten romanischen Kirchen in Köln, ist seit dem Nikolaustag 2024 um ein außergewöhnliches Kunstwerk reicher. Die Grabstätte der Kaiserin Theophanu ziert ein Bodenmosaik, das insbesondere auf die Person und das Leben der byzantinischen Prinzessin und späteren Kaiserin Bezug nimmt. Entworfen und gestaltet wurde es von der Künstlerin Maria Fernandez Ortiz, die ihr Atelier auf Burg Engelsdorf bei Aldenhoven hat.


Neue Kragplatte für die Rheinuferpromenade
Mit neun Monaten Verspätung können Einheimische und Touristen seit Ende 2024 wieder ungestört am Kölner Altstadt-Rheinufer flanieren. Vorausgegangen war eine rund 18,6 Millionen Euro teure Baumaßnahme, die alles andere als gewöhnlich war. Denn Teil der beliebten Promenade ist eine sogenannte „Kragplatte“, die sie seit 1963 auf einer Länge von 235 Metern erweitert. Sie reicht balkonartig etwa fünf Meter über den Rhein.


....

Aktuelle Informationen zum Baugewerbe, neue und spannende Bauprojekte, das Neueste aus den Laboren und Entwicklungsabteilungen der Industrie finden Sie 4-mal im Jahr in unserem kostenlosen digitalen ePaper.

Adressen und Links zu dieser Ausgabe:
Klicken Sie in unserem erweiterten Inhaltsverzeichnis die Internet-Adressen an, um direkt auf die jeweilige Website der Informanten zu gelangen!

HIER klicken. So kommen Sie zum ePaper der aktuellen Ausgabe!