28. Mai 2024

„Einfach (um)Bauen“ als Architektur-Motto

Inspiration von neuer und erneuerter Architektur bietet auch in diesem Jahr wieder der „Tag der Architektur“: 153 neue Wohnhäuser, Quartiere, Privatgärten und Parks in 83 Städten und Gemeinden allein in Nordrhein-Westfalen stehen am 29. und 30. Juni 2024 beim „Tag der Architektur“ für Besucherinnen und Besucher offen. Die deutschen Architektenkammern stellen die Veranstaltung in diesem Jahr unter das Motto „Einfach (Um)Bauen“. Damit soll auf die Bedeutung des Erhalts und der Weiterentwicklung des Gebäudebestands hingewiesen werden. Zudem sind Klimaschutz und umweltgerechtes Planen und Bauen die Herausforderung der heutigen Zeit. Der „Tag der Architektur“ jährt sich in NRW bereits zum 29. Mal.
Der Tag der Architektur reflektiere stets auch gesellschaftliche Entwicklungen, betont Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW. Das grundlegende Thema „Klimaschutz“ ist zum zentralen Fokus beim Planen und Bauen geworden, wie u. a. die zahlreichen Projekte zur Um- und Weiternutzung des Gebäudebestandes sowie zur energetischen Sanierung zeigen.

„Klimaschutz und umweltgerechtes Planen und Bauen sind die Herausforderung unserer Zeit.“
Ernst Uhing, der Präsident der Architektenkammer NRW

Bildungsbauten, Gemeinschafts- und Baugruppen-Wohnprojekte, Nachverdichtungen, Barrierefreiheit und Umnutzungen sowie die anspruchsvolle Gestaltung von Gärten und Grünzonen sind einige der spezifischen Bauaufgaben, die sich an den Bauten, die 2024 an dem Event teilnehmen, ablesen lassen.

Der „Tag der Architektur“ hat sich bundesweit als Architektur-Event vor Beginn der Sommerferien fest etabliert. Alle Planenden der präsentierten Objekte, die in den letzten fünf Jahren realisiert wurden (Landschaftsarchitektur und Stadtplanung acht Jahre) sind vor Ort, um neue oder erneuerte Bauten vorzustellen, die Besonderheiten der Architektur zu erläutern und Fragen zu beantworten. Alle Objekte sind über eine Internet-Datenbank mit Fotos und Kurzbeschreibungen unter www.aknw.de abrufbar. Hier können auch die genauen Öffnungszeiten der Bauwerke nachgeschlagen werden. Die AKNW stellt alle Bauten und Objekte zudem in einem Katalog vor. Anforderung unter Tel.: (0211)4967-12 bzw. per Mail an tda@aknw.de.


Diesen Beitrag teilen:

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.