14. Februar 2025

„Stresstest“ auf der 19. Architekturbiennale

Die Überhitzung der Städte und Natur haben bereits heute tiefgreifende Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen. Jetzt wurde das Ausstellungskonzept für den Deutschen Pavillon auf der 19. Architekturbiennale Venedig 2025 vorgestellt. Mit seinem Beitrag will das Kuratorium, bestehend aus Nicola Borgmann (Architekturgalerie München), Prof. Elisabeth Endres (TU Braunschweig), Prof. Dr. Daniele Santucci (RWTH Aachen) und Prof. Gabriele G. Kiefer (TU Braunschweig), die Dringlichkeit dieses Themas unmittelbar spürbar und erlebbar machen. Sie werden dafür das Ausstellungskonzept unter dem Titel „Stresstest“ realisieren. Eine Kommission hatte im Juli vergangenen Jahres die Kuratorinnen und Kuratoren in einem offenen Wettbewerbsverfahren ausgewählt. Das Team „Stresstest“ will in seinem gleichnamigen Beitrag für den Deutschen Pavillon die Überhitzung unserer gebauten Umwelt infolge des Klimawandels aufgreifen.

Die 19. Architekturbiennale in Venedig findet vom 10. Mai bis zum 23. November 2025 statt. Als Biennale-Direktor wurde Carlo Ratti benannt. Der italienische Architekt und Stadtplaner hat sich in den vergangenen dreißig Jahren intensiv mit einem kritischen Blick auf kulturelle und ethnische Unterschiede sowie genderspezifische Aspekte mit der Beziehung von Mensch, Kultur und Raum beschäftigt. Er hat der 19. Architekturbiennale Venedig den Titel „Intelligens. Natürlich. Künstlich. Kollektiv“ verliehen.


Mehr Informationen zur 19. Architekturbiennale:
https://www.labiennale.org/en/architecture/2025

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.