Architekturpreis 2023 geht an den Start
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)und die Bundesarchitektenkammer haben den Deutschen Architekturpreis 2023 ausgelobt. Bis zum 29. März 2023 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 15. Januar 2023 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
Nach Willen von Bundesministerin Klara Geywitz sollen mit dem Deutschen Architekturpreis auch in diesem Jahr wieder exzellente Bauwerke ausgezeichnet werden, die mit Blick auf Nachhaltigkeit, Klimaanpassung und Lebensqualität realisiert worden sind und auf diese Weise mit ihrer Wirkung im öffentlichen Raum einen Ausblick auf die Zukunft des Bauens vermitteln.
Für Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, ist der Preis eine Gelegenheit für Architektinnen und Architekten, Position zu beziehen und durch ihr Werk zu zeigen, was gute Gestaltung ausmacht. Dabei ginge es um anspruchsvolle Zusammenhänge, von der Wirksamkeit eines vorbildlichen Projektes für Mensch und Umwelt bis zum überzeugenden architektonischen Detail, so Andrea Gebhard:
„Wir brauchen eine neue Debatte über kluge Planung und Klimawirksamkeit, über Gebäude und deren Einbindung im Umfeld, über Qualität und Schönheit jenseits von ikonischer Architektur.“
Der Staatspreis gilt als die bedeutendste Auszeichnung für Architektinnen und Architekten in Deutschland und wird in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in gemeinsamer Trägerschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Bundesarchitektenkammer verliehen.
Der Preis ist mit 30 000 Euro dotiert. Für bis zu zehn Auszeichnungen und Anerkennungen stehen weitere 30 000 Euro zur Verfügung. Die Teilnahmeunterlagen müssen in digitaler Form bis zum 29. März 2023, 16 Uhr, hochgeladen werden. Alle Informationen darüber im Internet: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Home/home_node.html oder: https://bak.de/